Arthur Schnitzler-Tag
Im vergangenen Jahr hat sich der Geburtstag von Arthur Schnitzler...
Die Arthur Schnitzler-Gesellschaft fördert die wissenschaftliche Beschäftigung und öffentliche Auseinandersetzung mit dem Werk dieses politisch wie psychologisch scharfsichtigen österreichischen Autors.
Ziel ist es, gegen die österreichische Schnitzler-Folklore das Bild eines streitbaren und hochkontroversiellen Schriftstellers zu halten.
Die Aktivitäten der Arthur Schnitzler-Gesellschaft umfassen: Gastvorträge, Podiumsdiskussionen, Symposien, der Arthur-Schnitzler Preis, Ausstellungsprojekte und gezielte Vermittlung von Kontakten innerhalb der Schnitzler-Forschung.
Konstanze Fliedl (Präsidentin)
Marianne Gruber
(Vizepräsidentin)
Im vergangenen Jahr hat sich der Geburtstag von Arthur Schnitzler...
Den fünften Arthur-Schnitzler Preis erhält der 38jährige österreichische Dramatiker Ferdinand Schmalz...
Die Universitätsbibliothek Bielefeld hat ein Manuskript...
Wir trauern um Luigi Reitani, der am 30. Oktober an Covid-19 verstorben ist. Luigi Reitani war von 2005 bis 2015...
Arthur Schnitzlers einaktiges Versdrama Paracelsus, entstanden 1894–1898, spielt im Basel des 16. Jahrhunderts. Paracelsus’ historischer Konflikt mit den Basler Doktoren...
In Der grüne Kakadu entwirft Arthur Schnitzler ein existenzielles Verwirrspiel um Schein und Sein am Vorabend der Französischen Revolution: In der titelgebenden...
Reigen – Der neue Band der historisch-kritischen Edition ist erschienen!
Als Arthur Schnitzlers erste wahrhaft moderne Schmerzensfigur wollen wir einen berüchtigten Artisten des Augenblicks ansprechen: Anatol, den Haupthelden eines ganzen...
Die Präsentation des neuen Bandes der Historisch-Kritischen Ausgabe findet gemeinsam mit der Verleihung des Arthur Schnitzler-Preises an René Pollesch statt.
Pünktlich zu Arthur Schnitzlers Geburtstag veröffentlicht das ACDH an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften das Tagebuch als Webapplikation. Abrufbar unter...
Zum vierten Mal wird heuer der mit 10.000,– Euro dotierte Arthur Schnitzler-Preis vergeben. Der von der Arthur Schnitzler-Gesellschaft in unregelmäßigen...
Kurt Ifkovits und Martin Anton Müller haben im Wallstein-Verlag „Arthur Schnitzler, Hermann Bahr: Briefwechsel, Materialien, Dokumente 1891–1931“ herausgegeben. Der Band...
Der Verlag der Akademie der Wissenschaften hat das Tagebuch von Arthur Schnitzler online gestellt. Die Pdf-Dateien sind open access hier...
Buchpräsentation Arthur Schnitzler Historisch-Kritische Edition. Texte aus dem Sammelband ‚Die Frau des Weisen‘ im Rahmen der Ausstellung „So schön...
Veranstaltungsankündigung: Donnerstag, 23. November 2017, 19:00 Uhr. Buchpräsentation »Die Frau des Weisen« im Rahmen der Ausstellung »So schön kann Wissenschaft sein« im Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus